Dienstag, 29. November 2011
Montag, 28. November 2011
Samstag, 5. November 2011
Ein Blog für Filmliebhaber
Keine Kritik, keine Bewertung. Lediglich jeweils ein gut ausgewählter Snapshot untermalt mit einem Zitat (unbedingt anschauen):
"IWDRM is a gallery of living movie stills, opened since october 2010."
Freitag, 4. November 2011
Suchmaschine für englische Formulierungen
Netspeak ist eine Suchmaschine für englische Formulierungen anhand von Häufigkeiten (ich glaube, genutzt wird google im backend).
Zurückgezogene wissenschaftl. Artikel
Im Blog retractionwatch wird aufmerksam verfolgt, welche wissenschafltiche Artikel zurückgezogen wurden und mit welchem Grund.
Design Patterns in the JDK
Definitely important and useful to know: http://www.javacodegeeks.com/2011/03/design-patterns-in-jdk.html
Dienstag, 25. Oktober 2011
HTML5-Boilerplate
So Tobi, damit du es nicht vergisst:
- HTML5 Rocks: Jede Menge Beispiele...
- HTML5-Boilerplate: Ein HTML5-Pattern für Basics...
Samstag, 22. Oktober 2011
Mittwoch, 28. September 2011
Internetsucht
Laut Berliner Morgenpost haben einige (?Pseudo-)"Wissenschaftler" einen Test zur Internetsucht durchgeführt. Ich konnte diesem Bravo-ähnlichen Fragentest nicht widerstehen. Wider Erwarten komme ich lediglich auf 8 Punkte. Ich frage mich, ob ich damit zu einer Gefahrengruppe gehöre, ob ich süchtig bin, oder schlicht normal (wie ich es persönlich einschätzen würde). Wende ich die Fragen dagegen auf Schokolade an, komme ich auf immerhin 32 Punkte.
Die Antwortmöglichkeiten:
Nie = 0 Punkte
selten = 1 Punkt
manchmal = 2 Punkte
häufig = 3 Punkte
sehr häufig = 4 Punkte.
Die Fragen:
1. Wie häufig finden Sie es schwierig, mit dem Internetgebrauch aufzuhören, wenn Sie online sind?
Wie ist das gemeint - "aufzuhören"? = 0
2. Wie häufig setzen Sie Ihren Internetgebrauch fort, obwohl Sie eigentlich aufhören wollten?
Was soll dieses "aufhören" bedeuten? = 0
3. Wie häufig sagen Ihnen andere Menschen, z.B. Ihr Partner, Kinder, Eltern oder Freunde, dass Sie das Internet weniger nutzen sollten?
Kann mich nicht erinnern, dass mir das mal jmd vorgeworfen hätte (eher, dass ich zu viele Filme schaue, oder zuviel fern). = 0
4. Wie häufig bevorzugen Sie das Internet statt Zeit mit anderen zu verbringen, z.B. mit Ihrem Partner, Kindern, Eltern, Freunden?
Internetnutzung schließt doch nicht aus, gleichzeitig mit Freunden oder sonstwem etwas zu unternehmen! = 0
5. Wie häufig schlafen Sie zu wenig wegen des Internets?
Bitte was? = 0
6. Wie häufig denken Sie an das Internet, auch wenn Sie gerade nicht online sind?
"Nicht online"? Was? Ich bin nur selten im Flugzeug unterwegs. = 0
7. Wie oft freuen Sie sich bereits auf Ihre nächste Internetsitzung?
Nächste Internetsitzung? Ich bin immer online = 0
8. Wie häufig denken Sie darüber nach, dass Sie weniger Zeit im Internet verbringen sollten?
Wieso? = 0
9. Wie häufig haben Sie erfolglos versucht, weniger Zeit im Internet zu verbringen?
Warum sollte ich offline gehen wollen? = 0
10. Wie häufig erledigen Sie Ihre Aufgaben zu Hause hastig, damit Sie früher ins Internet können?
Was? Ich bin doch eh online = 0
11. Wie häufig vernachlässigen Sie Ihre Alltagsverpflichtungen (Arbeit, Schule, Familienleben), weil Sie lieber ins Internet gehen?
Nochmal: Ich BIN IMMER ONLINE und kann nebenher trotzdem meinen Kram erledigen. = 0
12. Wie häufig gehen Sie ins Internet, wenn Sie sich niedergeschlagen fühlen?
Ich bin doch eh online... = 0
13. Wie häufig nutzen Sie das Internet, um Ihren Sorgen zu entkommen oder um sich von einer negativen Stimmung zu entlasten?
Youtube-Videos sind nu ma lustig = 4
14. Wie häufig fühlen Sie sich unruhig, frustriert oder gereizt, wenn Sie das Internet nicht nutzen können?
Nicht nutzen?... Na mal theoretisch angenommen, es ginge nicht = 4
Die Antwortmöglichkeiten:
Nie = 0 Punkte
selten = 1 Punkt
manchmal = 2 Punkte
häufig = 3 Punkte
sehr häufig = 4 Punkte.
Die Fragen:
1. Wie häufig finden Sie es schwierig, mit dem Internetgebrauch aufzuhören, wenn Sie online sind?
Wie ist das gemeint - "aufzuhören"? = 0
2. Wie häufig setzen Sie Ihren Internetgebrauch fort, obwohl Sie eigentlich aufhören wollten?
Was soll dieses "aufhören" bedeuten? = 0
3. Wie häufig sagen Ihnen andere Menschen, z.B. Ihr Partner, Kinder, Eltern oder Freunde, dass Sie das Internet weniger nutzen sollten?
Kann mich nicht erinnern, dass mir das mal jmd vorgeworfen hätte (eher, dass ich zu viele Filme schaue, oder zuviel fern). = 0
4. Wie häufig bevorzugen Sie das Internet statt Zeit mit anderen zu verbringen, z.B. mit Ihrem Partner, Kindern, Eltern, Freunden?
Internetnutzung schließt doch nicht aus, gleichzeitig mit Freunden oder sonstwem etwas zu unternehmen! = 0
5. Wie häufig schlafen Sie zu wenig wegen des Internets?
Bitte was? = 0
6. Wie häufig denken Sie an das Internet, auch wenn Sie gerade nicht online sind?
"Nicht online"? Was? Ich bin nur selten im Flugzeug unterwegs. = 0
7. Wie oft freuen Sie sich bereits auf Ihre nächste Internetsitzung?
Nächste Internetsitzung? Ich bin immer online = 0
8. Wie häufig denken Sie darüber nach, dass Sie weniger Zeit im Internet verbringen sollten?
Wieso? = 0
9. Wie häufig haben Sie erfolglos versucht, weniger Zeit im Internet zu verbringen?
Warum sollte ich offline gehen wollen? = 0
10. Wie häufig erledigen Sie Ihre Aufgaben zu Hause hastig, damit Sie früher ins Internet können?
Was? Ich bin doch eh online = 0
11. Wie häufig vernachlässigen Sie Ihre Alltagsverpflichtungen (Arbeit, Schule, Familienleben), weil Sie lieber ins Internet gehen?
Nochmal: Ich BIN IMMER ONLINE und kann nebenher trotzdem meinen Kram erledigen. = 0
12. Wie häufig gehen Sie ins Internet, wenn Sie sich niedergeschlagen fühlen?
Ich bin doch eh online... = 0
13. Wie häufig nutzen Sie das Internet, um Ihren Sorgen zu entkommen oder um sich von einer negativen Stimmung zu entlasten?
Youtube-Videos sind nu ma lustig = 4
14. Wie häufig fühlen Sie sich unruhig, frustriert oder gereizt, wenn Sie das Internet nicht nutzen können?
Nicht nutzen?... Na mal theoretisch angenommen, es ginge nicht = 4
Dienstag, 27. September 2011
Samstag, 10. September 2011
Bärtige Sprachen, Coffeescript & HTML5-Slides
CoffeeScript: JavaScript without the Fail ist eine Präsentation, die man sich aus folgenden Gründen anschauen könnte:
* Für einen ersten Überblick habe ich immerhin ca. 30 Minuten benötigt. Für die ersten Spielereien die dort vorgestellt wurden, werde ich mir wohl einige Stunden Zeit nehmen müssen (dieses Kochbuch dürfte dafür wiederrum auch sehr interessant sein).
- Die Antwort auf die Frage: Ist eine Grundvorraussetzung für eine "gute" Programmier- / SkriptSprache die, dass dessen Designer ein Bartträger ist?
- Wegen der guten Einführung in Coffeescript.*
- Die Tatsache, dass die Slides mit HMTL5 gestaltet worden sind (welche wiederrum nahezu so hübsch aussehen wie Beamer-Tex).
* Für einen ersten Überblick habe ich immerhin ca. 30 Minuten benötigt. Für die ersten Spielereien die dort vorgestellt wurden, werde ich mir wohl einige Stunden Zeit nehmen müssen (dieses Kochbuch dürfte dafür wiederrum auch sehr interessant sein).
Montag, 29. August 2011
chilly dnb
Sonntag, 24. Juli 2011
Das Attentat in Norwegen
So sehr ich die Tat in Norwegen verurteile, und wie sehr ich es hasse dem Täter auch noch Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, indem ich hier über Ihn schreibe: Jedoch gibt es zwei interessante Dinge über diesen Fall:
1) Er konnte lebend gefasst werden.
2) Er hat einige Tage vor seiner Tat ein Facebook-Profil erstellt.
Ich bin über einen Telepolis-Artikel darauf gestossen. Die ersten bitteren Gedanken die ich dabei hatte, sind eine gewisse Tendenz seines spielerischen Geschmacks die sicherlich nicht nur einen gewissen Herrn Pfeiffer die Hände reiben lässt. Und wenn ich dann auch noch bedenke, dass dieser gewisse Herr Pfeiffer mich auch als potentiellen Psychopathen einschätzen würde, denn die Serie Dexter mag ich ebenfalls, genauso wie viele der Songs die der Attentäter verlinkte, hmm... Andererseits allgemein betrachtet trägt jeder Mensch, einige mehr, die meisten zum Glück weniger, das Potential zu einem Wahnsinnigen in sich.
Abseits der Symptome Computerspiele, Fernsehen, Bücher, Waffen und dem Missbrauch von Drogen (wie es der genannte Artikel blind vermutet, was ich persönlich nicht glauben kann) frage ich mich was dieses neu erstellte Facebook-Profil sollte. Ob es evtl. inszeniert ist, vll. ein Ablenkungsmanöver, oder was sonst die Absicht oder Grund dafür war. Ich hoffe, dadurch das der Täter gefasst ist, können Psychologen genauer untersuchen was den Täter in seinen gewalttätigen Akt getrieben hat (und ich hoffe, man stützt sich nicht nur auf MRT-Messungen die erhöhte Aktivität im Präfontal-Dings messen und ihn dadurch als potentiell gefährlich ausweisen).
1) Er konnte lebend gefasst werden.
2) Er hat einige Tage vor seiner Tat ein Facebook-Profil erstellt.
Ich bin über einen Telepolis-Artikel darauf gestossen. Die ersten bitteren Gedanken die ich dabei hatte, sind eine gewisse Tendenz seines spielerischen Geschmacks die sicherlich nicht nur einen gewissen Herrn Pfeiffer die Hände reiben lässt. Und wenn ich dann auch noch bedenke, dass dieser gewisse Herr Pfeiffer mich auch als potentiellen Psychopathen einschätzen würde, denn die Serie Dexter mag ich ebenfalls, genauso wie viele der Songs die der Attentäter verlinkte, hmm... Andererseits allgemein betrachtet trägt jeder Mensch, einige mehr, die meisten zum Glück weniger, das Potential zu einem Wahnsinnigen in sich.
Abseits der Symptome Computerspiele, Fernsehen, Bücher, Waffen und dem Missbrauch von Drogen (wie es der genannte Artikel blind vermutet, was ich persönlich nicht glauben kann) frage ich mich was dieses neu erstellte Facebook-Profil sollte. Ob es evtl. inszeniert ist, vll. ein Ablenkungsmanöver, oder was sonst die Absicht oder Grund dafür war. Ich hoffe, dadurch das der Täter gefasst ist, können Psychologen genauer untersuchen was den Täter in seinen gewalttätigen Akt getrieben hat (und ich hoffe, man stützt sich nicht nur auf MRT-Messungen die erhöhte Aktivität im Präfontal-Dings messen und ihn dadurch als potentiell gefährlich ausweisen).
Donnerstag, 30. Juni 2011
Linux: recording from webcam
Note to myself:
ffmpeg -t 10 -f video4linux2 -s 320x240 -r 30 -i /dev/video1 -f oss -i /dev/dsp1 -f mp4 out.mp4
or opening a record-device with vlc, activating extra buttons (view) and press record.
ffmpeg -t 10 -f video4linux2 -s 320x240 -r 30 -i /dev/video1 -f oss -i /dev/dsp1 -f mp4 out.mp4
or opening a record-device with vlc, activating extra buttons (view) and press record.
Dienstag, 28. Juni 2011
Donnerstag, 2. Juni 2011
Erster Wiedereintrittsflug des Space Ship 2 (VSS Enterprise)
Neuigkeiten bezüglich Virgin Galactics Bemühungen im kommerziellen Raumflug ziehen immer irgendwie an mir vorbei. Vor gut einem Monat am 4. Mai gelang immerhin ein erfolgreicher Test für die Wiedereintrittsphase in die Atmossphäre. Der Raumgleiter ist lediglich für den Personentransport gedacht und konnte daher so konzipiert werden, dass ein Hitzeschild, wie es die Space-Shuttles der NASA verwenden, unnötig ist. Ein weiteres Highlight sind die um bis zu 65° anwinkelbaren Flügel welche den Wiedereintritt stabilisieren. Virgin Galactic bezeichnet das ganze als "Feathered Flight". "2001 - A Space Odyssey" rückt so langsam in greifbare Nähe, den passenden Computer dazu hat IBM ja nun bereits auch schon entwickelt.
Die offizielle Meldung kann hier gelesen werden und das passende Video ist auf youtube in Full-HD abrufbar.
Die offizielle Meldung kann hier gelesen werden und das passende Video ist auf youtube in Full-HD abrufbar.
Dienstag, 26. April 2011
Burial & Four Tet - Moth + ein Klassiker in neuem Gewand
Donnerstag, 14. April 2011
Samstag, 9. April 2011
The Biddle Trio
Sonntag, 13. März 2011
Erdbeben in Japan
Heise hat nach meinem Empfinden die Katastrophe am besten dokumentiert und dazu jede Menge hilfreiche Links beigesteuert. Google hat inzwischen einige Satelliten-Bilder beigesteuert die in Auszügen einen guten visuellen Überblick über die Katastrophe geben:
Donnerstag, 10. März 2011
Push Soundtrack
Schade dass ich es verpasste als Push (falls überhaupt) im Kino lief. Der Film ist nicht absolute Spitzenklasse (dazu fehlt der Story mehr Tiefgang und Logik, dass gibt es dann vielleicht im zweiten Teil). Jedoch ist er besser als viele andere Filme die ich im Kino schon erleiden musste und durchaus geeignet für einen kleinen Videoabend.
Zudem der Film einen großartigen Soundtrack hat der zur angenehm düsteren Atmossphäre viel beisteuert:
Working For A Nuclear Free City 'Rocket'
- video
The Notwist - Consequence
- video
The Kills - What New York Used To Be
- video
Radio Citizen - The Hop (Feat. Bajka)
- video
Unkle - Glow (leider nur als crappy live-version)
- video
Also warum zur Hölle kann man den nicht auf amazon kaufen?
Zudem der Film einen großartigen Soundtrack hat der zur angenehm düsteren Atmossphäre viel beisteuert:
Working For A Nuclear Free City 'Rocket'
- video
The Notwist - Consequence
- video
The Kills - What New York Used To Be
- video
Radio Citizen - The Hop (Feat. Bajka)
- video
Unkle - Glow (leider nur als crappy live-version)
- video
Also warum zur Hölle kann man den nicht auf amazon kaufen?
Donnerstag, 3. März 2011
Sébastian Tellier - Look
Nice & Chilly
Exclusive music video directed by Mrzyk & Moriceau. Downloadable for free @ recordmakers.com.
Sébastien Tellier - Look from Record Makers on Vimeo.
Exclusive music video directed by Mrzyk & Moriceau. Downloadable for free @ recordmakers.com.
Dienstag, 1. März 2011
Mittwoch, 16. Februar 2011
Unquote - hide you tears because we are in Heaven
This track must be tagged in my blog. Excellent mixup of new d&b-elements into an absolut chilly track.
via youtube
via youtube
Sonntag, 30. Januar 2011
Berlin Sessions
So genau weiss ich nicht, was für ein Kanal das ist. Ein bisschen erinnert er mich an die "Take-Away-Show". Wie in der letzt-genannten gibt es hier auch Acoustic zu hören, allerdings meist in Kaffees und nicht im, am Strand oder dem heruntergekommenen Fabrikgebäude um die Ecke (der Take-Away-Part fällt halt unter anderem weg). Viel Spaß beim hören von den "Berlin Sessions":
Abonnieren
Posts (Atom)