Genau, es war ein Marathon-We in Berlin. Ich bin aber weder "mit-marathoniert" noch habe ich zugesehen. Es gibt auch bereits genügend
Bilder und
Videos des Ereignisses. Basti (der übrigens bei den Skatern mit am Start und sogar mit im Ziel war) und ich zogen gemütlich durch die Metropole um einfach so ein paar Erinnerungen aus Berlin mitzunehmen.
Freitag, zunächst meine Ankunft inklusive des Besuches einer
Bauhaus-Ausstellung. Direkt angrenzend am Martin-Gropius-Bau mahnt der ehemalige
"antifaschistische Schutzwall" immer noch einfach so in die Gegend rein.
.jpg)
.jpg)
Den Rest des Freitags verbrachte ich mit ziellosem Marsch durch Berlin, warten auf den, der da kommen wird (nämlich Basti) und dem Besuch der Gesundheitsmesse um den, der da kommen wollte (kam dann doch nicht, weil erkältet), für den Marathon zu melden.
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Samstag vormittag (also bevor die Skater ihr Speed-Sighseeing starteten) begegnete uns diese Disco. Vermutlich richtet sich diese hauptsächlich an Männer mit homosexuellen Neigungen. Aber diese Werbung "...sorry Barbie", dass musste einfach auf ein Bild.

Ein Stückchen des Weges aufwärts kamen wir zu unserem eigentlichen Ziel:
Deutsches Technikmuseum. Genügend Zeit war leider lediglich für die Lokschuppen vorhanden, die restliche Ausstellung habe ich für einen anderen Tag terminiert (der mir noch nicht bewusst ist, aber er existiert).


Es will mir immer noch nicht so recht in den Sinn, wie diese Holzschienen-Konstruktion überhaupt funktionieren kann. Das Ding hat doch solch einen hohen Rollwiederstand, dass mir die ganze Konstruktion sinnlos erscheint.



Mehr Power *harr... Diese alten Dampfdinger sind schon echt beeindruckend riesig.

Mittlerweile Samstag-Abend peilen wir ziellos durch Berlin. Man wirds nicht glauben, der junge Herr im Bild ist aber einer der Trendsetter. Diese Pullover sind seit Jahrzehnten "
schwer im kommen".

Nervenkitzel im Sony-Center mit eigens mitgebrachten Wein bei gleichzeitig auffälligem Verhalten unter den Augen ausgebildeter wachsamer Securitas-Mitarbeiter.



Holocaust-Mahnmal, diese Stelen verleiten zum Klettern.




Sonntag Vormittag, ich wollte unbedingt zur Sonnenallee. Sieht aber überhaupt nicht aus wie im Film :(. Daher haben wir zum Beweis unserer Anwesenheit die folgenden zwei Fotos gemacht.


Danach noch eine
Berliner Unterwelten Führung, durchaus lohnenswert. Leider durfte auf der Bunkertour nicht fotografiert werden, daher existiert lediglich diese verschwommene Nicht-Fotografie des Erlebnisses unter Tage.