Sonntag, 27. September 2009

bla:schen - Verb ohne Objekt

Der Begriff beschreibt eine Untermenge der des unkoordinierten Fallens bei allen erdenklichen muskelgetriebenen Bewegungsarten. Besondere Randbedingungen sind gut einsehbare und dadurch leicht beherrschbare Situationen, das Fallen entweder als erster oder einziger sowie, in dessen Folge auftretende, leichte Verletzungen. Ein Blaschung ist oftmals die Folge von Leichtsinnigkeit - reduziert diese anschließend aber auch nicht.

Synonym: auf die Fresse fliegen, sich packen, über den Lenker absteigen, unkoordinierte Notbremsung, sich wurzeln, textilbremse verwenden

Beispiel:
Durch spontane Verringerung eines unterschrittenen Sicherheitsabstandes während des Fahrradfahrens wurde die Methode des seitlichen Absprungs während der Fahrt gewählt. Insubordination von Gleichgewichtssinn und unteren Extremitäten führten zu der Problemlösung zunächst mit der Schulter als erstes einen Bodenkontakt herzustellen. Folgen sind leichte Schürfwunden (s. Photos).


Keine Kommentare: