Dacht ich mir so "yeah, gleich ma probieren": 5MB der Download, Sprachqualität miserabel (zumindest auf meinem Nokia E71). Wenn ich rede, kommt kein Ton vom Gesprächspartner an. Umgekehrt das gleiche: er redet, mein Mikro ist tot.
Skype-to-Skype: kostenlos
Handy: 20 cent
Festnetz 2 cent
SMS: 10 cent
Videocall: nicht verfügbar
Abrechnung in Minutentakt
Na toll, das hätt ich mir sparen können. Mein o2-Tarif:
Grundgebühr: 0€
Homezone: Festnetz = 5 cent, Handy = 15cent, SMS = 19 cent
sonst: Festnetz = 15 cent, Handy = 19 cent, SMS = 19 cent
Videocalls: theoretisch 30 cent (habs noch nie probiert)
Abrechnung in Minuten Takt
Ich habe also nur eine Ersparnis, wenn ich unterwegs auf Festnetz anrufe oder bei SMS. Nur um das festzuhalten, ich bezahle also die Roaming-Gebühren meines Providers und zusätzlich Kohle an Skype und bekomme dafür eine geringere Sprachqualität. Warum hab ich das Gefühl, dass dieses Geschäftsmodell so nicht funktionieren kann. Skype-Calls sind übrigens seit geraumer Zeit auch über Fring möglich (in gleicher miserabler Qualität). Übrigens hab ich mir mal die VOIP-Preise angeschaut, auf Anhieb habe ich keinen Anbieter gefunden der ohne Grundgebühr unter 17 cent geht. Pöd!
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen